Bedarfe Handlungsfeld 2
- Qualitativ hochwertige, leitliniengerechte Diagnostik und Therapien für alle Personen mit Hautkrebs (unter Berücksichtigung interdisziplinärer Entscheidungsprozesse (z.B. Tumorboards)
- Einfacher, wohnortnaher und barrierefreier Zugang zu möglichst evidenzbasierten Informationen zu Diagnose, Therapie und Nachsorge, zielgruppengerecht aufgearbeitet
- Einfacher, wohnortnaher und barrierefreier Zugang zu Innovationen in der Versorgung von Menschen mit Hautkrebs (u.a. Therapiestudien, Versorgungsforschung, Register- und klinische Studien, Survivorship-Programme etc.)
- Qualitativ hochwertige Nachsorge und Rehabilitation für Menschen mit Hautkrebs
- Qualitativ hochwertige Langzeitbetreuung/Palliativversorgung
- Fortlaufende Qualitätssicherungsmaßnahmen durch Weiterentwicklung von Audit- und Zertifizierungsverfahren als auch entsprechender Dokumentation und Analyse z.B. von Klinischen Krebsregistern
- Bedarfsgerechte psychosoziale und psychoonkologische Unterstützung für Menschen mit Hautkrebs
- Unterstützung von Personen mit Krebs und ihren Angehörigen in ihren individuellen täglichen Lebensbereichen (Finanzierung, Beratungsangebote, Alltagsorganisation, Alltags- und Krankheitsbewältigung etc.).